Laut der Preisvergleichs-Plattform geizhals.at sind im Vorjahr Haushaltsgeräte teurer geworden. Reinigungsroboter verteuerte sich demnach um 14 Prozent, Waschmaschinen um 11 Prozent und Kühl- und Gefrierkombinationen um 9 Prozent. Für Powerbanks musste vergangenes Jahr durchschnittlich um 12 Prozent mehr bezahlt werden als 2022.
„Zwei stark nachgefragte Produktkategorien blieben 2023 preislich nahezu unverändert. Smartphones haben sich endlich nach vielen Jahren der Verteuerung mit 1,61 Prozent preislich fast stabilisiert. Fernseher verbilligten sich sogar durchschnittlich um 0,92 Prozent“, analysiert geizhals.at.
Auch bei einigen anderen Produktkategorien waren sinkende Preise zu beobachten. Kopfhörer und Headsets wurden im abgelaufenen Kalenderjahr um 2,28 Prozent billiger, Tablets um 12,05 Prozent und SSD-Festplatten gar um 34 Prozent. Die Jahresinflation lag 2023 bei 7,8 Prozent.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.