Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger TSMC profitiert weiter vom Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) und hat im dritten Quartal mehr umgesetzt als von Analysten erwartet.
Der Umsatz stieg im Zeitraum Juli bis September um 30 Prozent auf 989,92 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet 32,47 Milliarden Dollar), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Die hohe Nachfrage nach Chips für KI-Anwendungen machte dabei eine nach der Corona-Pandemie schwächere Nachfrage bei Unterhaltungselektronik mehr als wett.
Zu den Kunden von TSMC gehören unter anderem die US-Konzerne Nvidia und Apple. Die vollständigen Quartalszahlen will TSMC am 16. Oktober vorlegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.