Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin in der Wirtschaftskammer Österreich, bricht eine Lanze für das heimische Lehrausbildungssystem und erklärt im „Krone“-Interview, warum die Lehre ein lukrativer Karriereturbo sein kann, der sogar für Studienabbrecher und Ältere interessant ist.
„Krone“: Wie sind Sie mit der Bilanz des Lehrlingsjahres 2023 zufrieden?
Mariana Kühnel: 2023 war unterm Strich ein wirklich gutes Jahr für die Lehrlingsausbildung in Österreich. Die Ausbildungszahlen sind weiter gestiegen, die Lehre ist bei den Jungen voll im Trend: Stand Ende Dezember wurden 102.397 junge Menschen in den heimischen Betrieben ausgebildet und damit um 0,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der Neuanfänge lag mit 31.111 klar über dem Mittelwert der vergangenen zehn Jahre, der 29.870 betrug.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.