02.05.2012 13:52 |

Mit Industrie

EU will einheitliche Kinderschutz-Standards im Netz

Die Europäische Kommission will den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet durch eine Partnerschaft mit den EU-Staaten und der Industrie vorantreiben. Derzeit würden die nationalen Herangehensweisen zu unterschiedlichen Schutzniveaus führen und es der Industrie schwer machen, kinderfreundliche Angebote EU-weit zu vermarkten, erklärte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der für digitale Medien zuständigen EU-Kommissarin Neelie Kroes zufolge soll die Initiative unterschiedliche Akteure zusammenbringen. Ziel sei es, Kindern höherwertige Inhalte im Internet anbieten zu können. "Kinder brauchen einfache, transparente und beständige Internetwerkzeuge und das Wissen und die Fähigkeit, wie man sie nutzt."

Durch Selbstregulierung der Industrie will die EU-Kommission etwa altersgerechte Datenschutzeinstellungen, bedienungsfreundlichere Kontrollmöglichkeiten für Eltern und eine breitere Anwendung von Alters- und Inhaltsklassifizierungen sowie Standards für Online-Werbung und finanzielle Ausgabenüberschreitungen der Kinder aufstellen. Dazu zählt auch die Entwicklung von einfachen Mechanismen, um schädliche Online-Inhalte melden zu können.

Online-Sicherheit als Unterrichtsfach
Um das Bewusstsein für diese Fragen zu schärfen, sollte Online-Sicherheit in den Schulen aller EU-Staaten unterrichtet werden, fordert Kroes. Die Kommissarin tritt zudem für die Erforschung neuer technischer Ermittlungsmethoden ein, um Kinderpornos besser bekämpfen zu können. Konkrete Resultate strebt Kroes in den meisten Bereichen bis Jahresende an, rechtlich bindend ist die Mitteilung der EU-Kommission aber nicht.

Nach Schätzungen der EU-Behörde nutzen 75 Prozent der Kinder das Internet, ein Drittel über das Handy. Vier von zehn haben nach Angaben der Kommission bereits Erfahrung mit Risiken im Internet gemacht. Dazu zählen etwa Cyber-Mobbing, der Missbrauch persönlicher Daten oder auf den Benutzer abgestimmte Inhalte, die beispielsweise Magersucht fördern.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?