Ein Mann war in der Nacht auf Mittwoch mit Würgespuren am Hals und einem Schnitt am Finger in einer Wohnung in Wien tot aufgefunden worden.
Der 46-Jährige wurde in der Zweitwohnung eines Bekannten in Wien-Margareten tot aufgefunden. Das Obduktionsergebnis war am Donnerstagvormittag noch ausständig. Dieses liege noch nicht vor, hieß es bei der Wiener Polizei. Die Leiche hatte Würgespuren am Hals sowie einen Schnitt an einem Finger, Fremdverschulden sei nicht auszuschließen, hatte es am Vortag geheißen. Das Landeskriminalamt übernahm die Ermittlungen.
Tür von Feuerwehr geöffnet
Der 53-jährige Besitzer der Wohnung hatte seinem Bekannten bereits in der Nacht auf 14. November Unterschlupf gewährt. Dienstagabend wollte er nach dem Rechten sehen, konnte jedoch die unversperrte Türe nicht öffnen, da der Schlüssel innen steckte. Zudem reagierte der 46-Jährige weder auf das Klopfen an der Wohnungstüre, noch auf Anrufe. Daraufhin verständigte der Wohnungsbesitzer die Polizei, die die Türe von der Feuerwehr öffnen ließ. Der 46-Jährige lag leblos im Bett, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Wohnungstüre wies keine Einbruchsspuren auf, der 53-Jährige war nicht verdächtig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.