Wegen Werbung

Jugendanwältin stößt sich an Schieß-Video mit Kind

Oberösterreich
13.11.2023 18:00

Behörde lässt den Werbefilm des Schießzentrums Innviertell, der Kinder mit einer Pistole zeigt, nun auf ethische Korrektheit prüfen. Rechtlich ist aber alles in Ordnung! 

Ein Werbefilm für das Schießzentrum Innviertel in Hohenzell lässt – wie berichtet – die Wogen hochgehen. Darin zu sehen sind unter anderem die zwölfjährige Diana und der neunjährige Fabian – die Kinder von Betreiber Mario Stangel – wie sie im Beisein eines Schießtrainers mit einer Pistole im Schießkanal auf eine Zielscheibe feuern.

Die oö. Kinder- und Jugendanwaltschaft schaltete nun den Österreichischen Werberat ein, obwohl Stangel mit dem Video gegen keine Gesetze verstößt. „Natürlich ist es grundsätzlich erlaubt, dass Kinder sportschießen. Wir haben aber Bedenken, wenn das reißerisch in einem Werbefilm beworben wird“, sagt Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der Behörde.

Zitat Icon

Wir sind einfach sensibel und stellen in Frage, ob Schießen für Kinder beworben werden soll.

Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger

„Glorifiziert“
Es habe dazu mehrere Anrufe gegeben, in denen das auch beanstandet wurde. „Wir sind der Meinung, dass Schießen in einer derart aufgeheizten Zeit wie jetzt nicht auch noch glorifiziert werden sollte“, betont die Kinder- und Jugendanwältin.

Jugendliche könnten das als Animation betrachten, um zu Waffen zu greifen. „Wir wollen deshalb jetzt abgeklärt wissen, ob das Video ethisch korrekt ist“, erklärt Winkler-Kirchberger.

Gleichzeitig findet sie es aber positiv, wenn Kinder, die dem Schießsport frönen, dann so wie im Schießzentrum Hohenzell erwachsene Trainer fix zur Seite gestellt bekommen. „Auf diesen Aspekt wird in dem Werbevideo aber überhaupt nicht eingegangen.“

Lesen Sie dazu auch den Kommentar von Harald Kalcher:

(Bild: Krone KREATIV, Alexander Schwarzl, Markus Wenzel)

Kinderleicht und ganz normal?
Schießen als Sport ist grundsätzlich in Ordnung. Das gilt auch für Kinder, wenn das Hobby im Einvernehmen mit den Eltern und unter Anleitung geschulter Trainer ausgeübt wird.
Auf Videos und Plakaten gezielt mit Kindern dafür zu werben, geht aber eindeutig zu weit. Zum einen wird Schießen damit als „kinderleicht“ dargestellt, zum anderen - auch Kindern - suggeriert, dass Waffen etwas ganz „Normales“ sind.
Diese Geisteshaltung führt in den USA statistisch jeden Tag (!) zu mehr als einer Massenschießerei mit mindestens drei Toten. Wollen wir diese Art der „Normalität“ wirklich auch bei uns? Ich denke nicht!

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele