Der Ram 1500 ist für viele der Inbegriff des coolen, mächtigen US-Pich-up-Trucks, nicht zuletzt wegen seines fetten V8-Benziners. Das bullige Äußere und die aggressive Front bleiben auch im neuen Modelljahr erhalten - der Achtzylinder verschwindet jedoch.
Die Neuauflage des Ram 1500 muss im kommenden Jahr ohne V8-Benziner auskommen. Stattdessen erhält der Full-Size-Pick-up eine neue Familie von Reihensechszylinder-Motoren mit Biturbo-Aufladung. Die 3,0-Liter-Benziner sind mit 426 PS und 547 PS stärker als die bisher angebotenen 5,7-Liter-Achtzylinder, reichen aber zunächst nicht an den 6,2-Liter-V8 des Vorgängers mit mehr als 700 PS heran.
Im Programm bleibt zudem der aus dem Vorgänger bekannte 3,6-Liter-V6, der die Rolle des Basistriebwerks behält. Der auch aus zahlreichen Chrysler-Modellen bekannte Motor kommt außerdem künftig in der später nachgereichten Range-Extender-Variante „Ramcharger“ zum Einsatz, der die Brücke zum rein elektrischen Pick-up schlagen soll, der für Ende 2024 angekündigt ist.
Auch beim Fahrwerk legt die Stellantis-Tochter nach und bietet als erster unter den US-Pick-up-Herstellern eine höhenverstellbare Luftfederung an.
Neben neuen Antrieben erhält der Truck ein modifiziertes Design mit neuen LED-Scheinwerfern und Frontmasken. Innen wurden Farben und Materialien aktualisiert, zudem zieht eine neue Infotainment-Generation ein. Auch ein 10 Zoll großes Head-up-Display ist zu haben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.