Herkunft nicht klärbar

Ausgesetzte Hunde Opfer illegalen Welpenhandels

Kärnten
09.09.2023 07:00

Die Herkunft der auf der Karawankenautobahn (A11) ausgesetzten Welpen kann nicht mehr geklärt werden. Die Tiere wurden wie Abfall entsorgt. Jetzt sind viele Krankheitschecks notwendig.

Laut Autobahnpolizei Villach kann die Herkunft der Welpen und des Junghundes - alle wurden, wie berichtet, am Mittwoch um 4 Uhr früh in einer Ausweichnische auf der Karawankenautobahn (A11) aufgefunden - nicht mehr geklärt werden, denn die Tiere waren auch nicht gechippt.

Die Tierrettung hat die Kleinen dann ins TiKo gebracht. (Bild: Polizei)
Die Tierrettung hat die Kleinen dann ins TiKo gebracht.
Die Welpen wurden von den Polizisten liebevoll versorgt. (Bild: Polizei)
Die Welpen wurden von den Polizisten liebevoll versorgt.

„Zudem war es ein Glück, dass die Hunde nicht auf die Straße gelaufen sind. Der Schock und die Angst dürften den Kleinen das Leben gerettet haben“, betont Landestierschutz-Präsidentin Tara Geltner. Auch schließe die Autobahnpolizei aus, dass der Deutsche (33), der die Hunde entdeckt hat, der Besitzer sei.

In der Quarantäne fehlt der wichtige Kontakt zum Menschen. (Bild: TiKo Klagenfurt)
In der Quarantäne fehlt der wichtige Kontakt zum Menschen.
Einfach herzzereißend. Die Welpen stehen unter Schock. (Bild: TiKo Klagenfurt)
Einfach herzzereißend. Die Welpen stehen unter Schock.
Der junge Jagdterrier dürfte auch einen Pilz haben. (Bild: TiKo Klagenfurt)
Der junge Jagdterrier dürfte auch einen Pilz haben.

Quarantäne noch länger
Ob die Tiere an der Mittelmeerkrankheit Leishmaniose erkrankt sind, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen. „Wir müssen noch Kot sammeln und weitere Tests durchführen“, so Geltner. Es werde natürlich alles getan, damit die Kleinen wieder gesund werden. Der Junghund, ein Jagdterrier, dürfte zudem auch einen Pilz haben. „Wir haben zahlreiche Adoptionsanrufe erhalten. Es wird aber noch Wochen dauern, bis die Hunde behördlich und gesundheitlich freigegeben werden können“, erklärt Geltner.

Skrupelloses Geschäft
Der illegale Welpenhandel sei nach wie vor ein skrupelloses Milliardengeschäft. In abgeschiedenen Tierfabriken werden Welpen als Massenware produziert und dementsprechend auch wie Abfall behandelt. Zu Tausenden werden sie durch die Länder gekarrt - auch durch Kärnten -, viele verenden während des Transportes. „Nur der Konsument kann verhindern, dass keine Welpen mehr produziert werden“, betonen Tierschützer.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt