Doppel-LP zum 75er
Der Neusiedler See ist immer wieder Schauplatz von Personensuchen. Wegen seiner Fläche von 230 Quadratkilometern ist das oft eine Herausforderung. Eine neue Technik schafft hier Abhilfe.
Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, haben der Wasser- und Tauchdienst des burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes modernste Sonargeräte vom Typ „Simrad“ und „Hummingbird“ bekommen. Mit der neuen Technologie kann ein großes Suchgebiet von der Wasseroberfläche aus schnell und auch koordiniert durchsucht werden. Aber wie funktioniert das?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).