Spezialtherapie
Der Neusiedler See ist immer wieder Schauplatz von Personensuchen. Wegen seiner Fläche von 230 Quadratkilometern ist das oft eine Herausforderung. Eine neue Technik schafft hier Abhilfe.
Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, haben der Wasser- und Tauchdienst des burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes modernste Sonargeräte vom Typ „Simrad“ und „Hummingbird“ bekommen. Mit der neuen Technologie kann ein großes Suchgebiet von der Wasseroberfläche aus schnell und auch koordiniert durchsucht werden. Aber wie funktioniert das?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.