Gesundes Vergnügen

Warum Wasser wirklich wunderbar ist

Gesund Aktuell
09.07.2023 06:00

Wir brauchen es für viele Aktivitäten und denken nie darüber nach: Wasser. Abgesehen vom Kochen, Duschen und Zähneputzen hat es - richtig eingesetzt - viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Wie es uns guttut - sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet - und was es alles bewirken kann.

Wasser wird oft unterschätzt, ist aber dennoch äußerst wirksam. Wir haben einige der vielen Anwendungen für Sie genauer unter die Lupe genommen:

Detox: 
Wer gleich nach dem Aufstehen einen halben Liter lauwarmes Wasser (am besten mit einem Schuss Zitrone) trinkt, regt seinen Stoffwechsel an und spült Schadstoffe hinaus. Anhänger der Traditionellen Chinesischen Medizin nutzen warmes Wasser alleine zur „Entgiftung“.

Gut für die Figur:
Wasser ist das beste Erfrischungsgetränk überhaupt und hat noch dazu keine Kalorien. Ein großes Glas vor den Mahlzeiten bremst den Hunger aus und hilft, kleinere Portionen zu essen.

Schöne Haut:
Wasser versorgt die Zellen mit Sauerstoff, „bügelt“ kleine Fältchen glatt und lässt die Haut frischer wirken.

Verstopfung ade!
Wer genügend Wasser zu sich nimmt, bringt seinen Darm ordentlich auf Trab und beugt damit Verstopfung vor.

Wasser ist der beste Durstlöscher überhaupt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Wasser ist der beste Durstlöscher überhaupt.

Wichtig für die Durchblutung:
Wenn man sich zu wenig davon genehmigt, verdickt das Blut. Es fließt langsamer, der Blutdruck sinkt. Ohne ausreichend hohen Blutdruck können die Nieren aber ihren Aufgaben nicht nachkommen.

Blasenentzündung im Griff:
Viel zu trinken und darauf zu achten, dass Füße und Unterleib nicht kalt werden, sind nur einige Tipps, um das Leiden zu verhindern. Denn bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr wird die Blase gut gespült, die Erreger haben eine geringere Chance, sich in der Harnröhre festzusetzen. Auch im Akutfall ist viel trinken angesagt. Dabei helfen neben Wasser Blasentees oder mit bestimmten Pflanzenstoffen angereicherte Getränke.

Wassersport wie Schwimmen
Regelmäßiges Schwimmen baut Stress ab und trainiert Kraft sowie Ausdauer. Der Körper ist beim Baden gleichsam schwerelos, das schont Knorpel und Knochen, während fast jeder Muskel trainiert wird. Schwimmen sorgt außerdem für gut durchblutete Beine und stärkt die Venen. Der Organismus verbrennt durch die Abgabe von Wärme und aufgrund der Bewegung jede Menge Kalorien - 300 bis 500 pro Stunde sind realistisch.

Gefäßtraining:
Wer nicht mit dem ganzen Körper ins „kühle Nass“ tauchen möchte, kann mit Wassertreten seine Venen kräftigen. Durch den Kältereiz an Füßen und Beinen ziehen sich die Kapillaren, hauchdünne Blutgefäße, zusammen. Diese Kontraktion fördert nämlich Blutfluss bzw. Durchblutung. Das regt den Kreislauf an, der Stoffwechsel kommt auf Trab, Krampfadern wird vorgebeugt bzw. es werden Beschwerden gelindert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt