Der jüngste Vorfall in einer Linzer Schule - ein Elfjähriger brachte die Direktorin zu Sturz, sie wurde schwer verletzt - hat viele Lehrerinnen, Lehrer und Schulleitungen geschockt. Die Neos wollen aber nicht aus Einzelfällen Schlüsse ziehen und fragen deshalb mittels schriftlicher Landtagsanfrage nach.
Abgeordnete Julia Bammer erläutert: „Egal ob Drohungen, körperliche, verbale und psychische Übergriffe - Gewalt hat in unseren Schulen nichts zu suchen. Wir wollen von LH-Vize Christine Haberlander wissen, ob es auch in Oberösterreich Informationen und Zahlen über Gewalt gegenüber Lehrerinnen und Lehrern gibt und wie damit umgegangen wird.“
Fälle, in denen Lehrer und Lehrerinnen aufgrund solcher Gewalterfahrungen im schlimmsten Fall sogar den Job hinschmeißen, müssen unbedingt vermieden werden.
Julia Bammer, Neos
Wie werden Lehrkräfte vorbereitet?
Bammer weiter: „Es ist wichtig, dass Schulen der Gewalt vorbeugen. Wir fragen deshalb: Wie wird in solchen Fällen verfahren, wie werden Lehrpersonal, Schülerinnen, Schüler, Eltern und Schulleitung durch präventive Maßnahmen darauf vorbereitet, derartige Situationen zu handhaben?“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.