22.03.2023 17:09 |

Mit zwei Gegenstimmen

Schwedisches Parlament stimmte für NATO-Beitritt

Das schwedische Parlament hat grünes Licht für den NATO-Beitritt des skandinavischen Landes gegeben. Nur zwei der acht Parteien stimmten am Mittwoch gegen den Beitritt zum Militärbündnis. Unabhängig davon braucht Schweden aber noch die Zustimmung aller 30 Mitgliedsländer der Militärallianz, wobei jene von Ungarn und der Türkei bisher fehlen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die türkische Regierung blockiert die Aufnahme des nordeuropäischen Landes mit dem Argument, dass es nicht konsequent genug gegen „Terrororganisationen“ vorgehe. Um diesen Streit beizulegen, hat die schwedische Regierung kürzlich einen Entwurf für härtere Terrorgesetze vorgelegt. Ungarn will noch im März über einen NATO-Beitritt Finnlands abstimmen. Die Entscheidung für Schweden könnte hingegen später getroffen werden. „Wenn das tatsächlich so wird, finde ich, dass uns Ungarn eine Erklärung schuldet“, sagte Außenminister Tobias Billström am Mittwoch.

Beitritt bis Juli möglich?
Das Land habe sich aber positiv gezeigt und im Gegensatz zur Türkei keine besonderen Forderungen gestellt, hieß es. Billström ist laut eigener Aussage aber trotz der türkischen Haltung zuversichtlich, dass Schweden bis zum nächsten NATO-Gipfel im Juli in Vilnius Mitglied des Militärbündnisses werden könne. Der schwedische Reichstag hat am Mittwoch nach einer Debatte mehrheitlich dafür gestimmt, die jahrzehntelange Bündnisfreiheit zugunsten der NATO aufzugeben. Dafür ist es nötig, zwei Gesetze zu ändern.

Die Regierungen Schwedens und Finnlands hatten sich im Mai 2022 um eine Mitgliedschaft beworben. Ursprünglich wollten die beiden Länder der Allianz gemeinsam beitreten, jetzt sieht es aber danach aus, als würde Finnland früher Teil der NATO werden. So hat die türkische Regierung bereits angekündigt, diesen Beitritt zu ratifizieren.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).