Wegen Salzburg AG

Scharfe Kritik an Haslauers Doppelrolle

Salzburg
09.03.2023 07:00

Kann ein Landeshauptmann die Interessen von Bürgern und Energieunternehmen gleichzeitig wahrnehmen? Die Opposition hätte sich vom Aufsichtsrat mehr für die Salzburger erwartet.

Kann ein Landeshauptmann sowohl die Interessen der Bürger und gleichzeitig auch die Interessen eines Energieunternehmens in der momentanen Krise vertreten?

Für Landeschef Wilfried Haslauer sei es wichtig, „im Aufsichtsrat eine Stimme für die Salzburger zu wissen“. Denn das bedeutendste landesnahe Unternehmen „ist für die Daseinsvorsorge elementar wichtig“. Geht es nach SPÖ-Parteichef David Egger dann lautet die Antwort aber klar nein! Er selbst würde im Fall der Fälle als neuer Landeshauptmann nicht den Aufsichtsratsvorsitz der Salzburg AG übernehmen.

Auch FPÖ-Chefin Marlene Svazek zweifelt an der Doppelposition. Sie fordert sowieso, dass die Politik nichts in den Aufsichtsräten verloren hat. „Der aktuelle Fall um die Salzburg AG zeigt mehr als deutlich, dass es Fachpersonal benötigt, das Warnungen registriert und entsprechend handelt. Die Form der Vertretung, die der Landeshauptmann ausübt, ist jedenfalls ungenügend“, sagt Svazek.

(Bild: Tröster Andreas)

Auslöser ist der Gutachten-Streit, der vor Gericht enden wird. Sie kritisiert auch die Vorgangsweise zu den abgeschmetterten Kostensenkung beim Strompreis der Salzburg AG: „Die Salzburger können es sich nicht leisten, solange auf Strompreissenkungen zu warten, bis sich die Anwälte einig sind.“

Vorstandssprecher Michael Baminger hatte wieder versichert, Senkungen sobald diese möglich sind, an die Kunden weiter zu geben. „Offensichtlich gibt es kein Interesse an einer Lösung im Sinne der Bevölkerung am Verhandlungstisch“, so Egger. Unverständnis kommt ebenso von Gemeinderat Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus). „Haslauer hat die Strompreiserhöhungen zuerst abgenickt, dann kritisiert und nun doch verteidigt“, sagt Dankl, der auch den neuen Tarif für Stromheizungen kritisiert.

„Am Ende der Heizsaison viel zu spät.“ Dieser Tarif sichert Stromheizungsbesitzern den Preis von 20 Cent pro Kilowattstunde. Auch AK-Boss Peter Eder warnt: „Die Kunden sollten sich den Tarif sehr genau anschauen. Auch was sie in Zukunft mit diesem erwartet.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele