Hochinteressant - und doch zum Schnarchen: Ein neuer Reisetrend führt Menschen gezielt ins Land der Träume. Hotels bieten sogenannten „Schlaftouristen“ perfekte Nickerchen, setzen auf Schlummer-Tees, individuell anpassbare Betten und Schlafexperten. Sinnvolle Urlaubsoption oder fragwürdiger Relax-Hype? Wir sprachen mit Reiseexpertin Eva Buzzi.
Endlich wieder einmal ausgiebig und gut schlafen - davon können viele Menschen nur träumen! Laut einer 2021 durchgeführten Studie leiden rund acht Prozent der Österreicher zwischen 18 und 67 Jahren an krankhafter Schlaflosigkeit. Das deckt sich mit Daten aus anderen Ländern Europas. Sorgen um Corona, Klimakrise, Ukraine-Krieg und Teuerungswelle waren und sind der nächtlichen Erholung nicht förderlich. Apotheken verzeichneten zuletzt eine erhöhte Nachfrage nach Schlaf- und Beruhigungsmitteln, die Leute drängen zu Schlafambulanzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.