Hochinteressant - und doch zum Schnarchen: Ein neuer Reisetrend führt Menschen gezielt ins Land der Träume. Hotels bieten sogenannten „Schlaftouristen“ perfekte Nickerchen, setzen auf Schlummer-Tees, individuell anpassbare Betten und Schlafexperten. Sinnvolle Urlaubsoption oder fragwürdiger Relax-Hype? Wir sprachen mit Reiseexpertin Eva Buzzi.
Endlich wieder einmal ausgiebig und gut schlafen - davon können viele Menschen nur träumen! Laut einer 2021 durchgeführten Studie leiden rund acht Prozent der Österreicher zwischen 18 und 67 Jahren an krankhafter Schlaflosigkeit. Das deckt sich mit Daten aus anderen Ländern Europas. Sorgen um Corona, Klimakrise, Ukraine-Krieg und Teuerungswelle waren und sind der nächtlichen Erholung nicht förderlich. Apotheken verzeichneten zuletzt eine erhöhte Nachfrage nach Schlaf- und Beruhigungsmitteln, die Leute drängen zu Schlafambulanzen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).