Der französische Schauspielstar und russische Staatsbürger Gérard Depardieu will sich vorerst nicht mehr über den Ukraine-Krieg äußern.
„Mehr möchte ich zu dem Thema nun nicht mehr sagen als: Krieg ist großer Schwachsinn“, sagte Depardieu im Interview mit der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“. Depardieu betonte, er werde an seiner russischen Staatsbürgerschaft festhalten, die er 2013 nach einem persönlichen Angebot des russischen Präsidenten Wladimir Putin angenommen hatte.
„Vermeide Thema lieber“
„Ich vermeide es lieber, über das Thema zu reden, niemand ist in der Lage, dazu etwas wirklich Vernünftiges zu sagen“, sagte der 74-Jährige mit Blick auf den russischen Angriffskrieg. Im März 2022 hatte Depardieu Putin angesichts der Invasion der Ukraine „verrückte und inakzeptable Exzesse“ vorgeworfen.
„Große Demokratie“
Zuvor hatte sich Depardieu immer wieder positiv über Putin geäußert. So bezeichnete er Russland als „große Demokratie“, den russischen Präsidenten verglich er unter anderem mit dem früheren Papst Johannes Paul II.
Noch Mitte Februar 2022, als Russland nahe der ukrainischen Grenze bereits Zehntausende Soldaten zusammengezogen hatte, hatte der Schauspieler auf Instagram ein Foto von sich mit Putin veröffentlicht und es mit „Freundschaft“ betitelt.
Zu seiner russischen Staatsbürgerschaft sagte Depardieu der „Augsburger Allgemeinen“ nun, diese werde er beibehalten. „Für mich hat sich nichts verändert“, sagte er. „Ich bin noch immer Russe. Ich liebe die russische Kultur. Wenn ich ein Land liebe, dann immer wegen seiner Kultur.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).