Sichtlich bewegt hat König Charles III. der Gefallenen der Weltkriege gedacht. Auch seiner Schwiegertochter Prinzessin Kat standen sichtlich die Tränen in den Augen.
Während der zwei Schweigeminuten am sogenannten Remembrance Sunday stand der 76-Jährige still und mit gläsernen Augen am Londoner Cenotaph unweit von Big Ben und der Downing Street, ehe er dort als erster einen Kranz niederlegte.
Der Gedenktag ist einer der wichtigsten im royalen Kalender und im Vereinigten Königreich.
Camilla trickst Lippenleser aus
Auf dem Balkon des Außenministeriums standen Königin Camilla (78) und Prinzessin Kate (43). Deren Ehemann, Thronfolger Prinz William (43), begleitete seinen Vater bei der Kranzniederlegung. C
amilla und Kate wurden beim Tuscheln gesichtet. Was die Königin Kate zugeflüstert hat, bleibt aber wohl im Verborgenen. Camilla schlug den berühmten Lippenlesern, die britischen Medien immer zu Rate ziehen, ein Schnippchen, indem sie sich das Programmheft vors Gesicht hielt.
Die königliche Familie trug traditionell den Anstecker mit Mohnblumenmotiv („The poppy“).
Rund 20 Veteranen des Zweiten Weltkriegs in London
An der Gedenkveranstaltung im Zentrum Londons nahmen auch Premierminister Keir Starmer und seine Vorgänger teil, auch sie legten Kränze nieder. Eine Militärkapelle spielte einen Trauermarsch. „An diesem Remembrance Sunday halten wir als Nation inne, um all jene zu ehren, die unserem Land gedient haben“, sagte Starmer.
Leeres Grab für Gefühle und Gedanken
Anschließend sollten Soldaten und Veteranen am Cenotaph vorbeimarschieren. Die Säule stellt ein leeres Grab dar, in das alle Bewohner Großbritanniens und des Commonwealth ihre Gefühle und Gedanken projizieren können. Der Nachrichtenagentur PA zufolge waren rund 20 Veteranen des Zweiten Weltkriegs in London erwartet worden.
Das Gedenken fällt jährlich auf den zweiten Sonntag im November, der dem 11. November am nächsten ist, dem „Armistice Day“ zur Erinnerung an den Waffenstillstand im Ersten Weltkrieg 1918.
Georges großes Debüt an der Seite von Kate
Bereits am Samstag besuchte die Königsfamilie im Rahmen des Festivals of Remembrance eine Veranstaltung in der Royal Albert Hall.
Überraschend erschien Prinzessin Kate nicht mit ihrem Mann Prinz William, der gerade vom Klimagipfel in Brasilien zurückgekehrt war, bei der Veranstaltung, sondern mit ihrem ältesten Sohn Prinz George. Es war für den Zwölfjährigen das erste Mal, dass er seinen Vater vertreten durfte und bei dem wichtigen Termin der Royals dabei war.
Die Familie des Prinzen von Wales ist in den Herbstferien in ein neues Zuhause in Windsor gezogen. William und Kate leben mit ihren Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis nun in der Forest Lodge, einem eleganten Herrenhaus mit acht Zimmern.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.