Die „Krone“-Serie über drogenabhängige Kinder und Jugendliche, die seit knapp drei Jahren existiert, rüttelt auf. Die Tiroler Sozial-Landesrätin Eva Pawlata (SPÖ) spricht im Interview unter anderem über das Unterbringungsgesetz (UbG), das sie ausreichend finde sowie über fehlende Einrichtungen und ihre Lösungsvorschläge.
„Krone“: Seit drei Jahren greift die „Krone“ Schicksale von drogenabhängigen Kindern und Jugendlichen auf. Mehr als 20 Familien klagten uns bisher ihr Leid, auch tragische Todesfälle ereigneten sich. Geht Ihnen das nahe?
LR Eva Pawlata: Wem geht so etwas nicht nahe? Vor allem, weil es sich um Kinder und Jugendliche handelt, die in Einrichtungen oder im familiären Umfeld untergebracht sind, in denen die Unterstützung nicht so gut funktioniert und die ganze Struktur auslässt. Natürlich ist das berührend.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).