



Seit vielen Jahren verzeichnet die „Krone“-Aktion „Sicherer Schulweg“ Erfolge. Auch heuer werden Gefahrenstellen entlarvt.
Auch wenn in den vergangenen zwei Jahrzehnten schon viel erreicht wurde: Auf Kärntens Straßen gibt es immer noch genug zu tun, um Schulwege sicher zu machen. Und die „Krone“-Leser leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Immer wieder kontaktieren uns Eltern, Großeltern, Lehrer oder auch Autofahrer, die Verkehrsfallen entdeckt haben. Gemeinsam mit Experten und Behörden wird dann eine Lösung erarbeitet.
Schon einige Gefahrenstellen entschärft
So konnten auch im vergangenen Schuljahr einige Gefahrenstellen entschärft werden. Unter anderen hatte eine besorgte Mama die „Krone“ um Hilfe gebeten, weil Autos viel zu schnell auf der Maltatal Landesstraße zwischen den Orten Malta und Fischertratten unterwegs seien. Nachdem sich Experten den Sachverhalt angesehen hatten, wurden dort „Achtung Kinder“-Tafeln aufgestellt. Solche Warnschilder sollen jetzt auch in Sagrad bei Maria Saal für Sicherheit sorgen.
Hinweistafeln werden aufgestellt
Auch in Obermillstatt gab es Probleme auf dem Schulweg, weil Autofahrer nicht darauf hingewiesen wurden, dass dort viele Fußgänger unterwegs seien. Mittlerweile wurden aber Hinweistafeln aufgestellt. Millstatts Bürgermeister Alexander Thoma: „Es gibt auch schon Pläne für einen Geh- und Radweg. Dieser soll künftig für mehr Sicherheit sorgen.“ In Altglandorf bei St. Veit wurden digitale Geschwindigkeitsanzeige-Tafeln errichtet und Bodenmarkierungen erneuert.
Einige Gefahrenstellen sind derzeit noch in Bearbeitung - wie jene in Paternion. Von der Autobahn in Richtung Ortseinfahrt verleitet dort eine lang gezogene Linkskurve zum Schnellfahren. Es gab dort schon mehrere Unfälle. „Die Fahrbahn wurde komplett erneuert, um die Griffigkeit zu erhöhen. Und es wurden auch Leitplanken montiert. Es soll demnächst aber auch noch ein Radarkasten aufgestellt werden“, heißt es aus dem Büro von Landesrat Martin Gruber.
Wenn Sie Gefahrenstellen auf Schulwegen kennen, schreiben Sie uns bitte per E-Mail an: schulweg@kronenzeitung.at Kennwort: „Sicherer Schulweg“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).