Teilgeständnis

„Schneeball-System“: Alter Betrug, neue Währung

Österreich
25.05.2022 16:23

Vor 120 Jahren florierte in den USA der Handel mit Postgutscheinen. Nun sollten es Bitcoins sein, die Anlegern hohe Gewinne versprachen. Es scheiterten beide Systeme.

Die Betrugsmasche ist 120 Jahre alt - und funktioniert auch heute nicht. Zu diesem Schluss kommt die Anklage im Fall eines Schwindels mit Bitcoins. Der Schaden? Knapp zwei Millionen Euro, den sich 79 geschröpfte Anleger teilen. Wobei die Gier a bissl a Hund ist: Ihnen wurden bis zu zehn Prozent Gewinn versprochen - pro Monat! Aber es klang ja auch zu seriös: Ein Verein namens „Da Vinci Project“ mit Sitz in der Schweiz, profundes Wissen des Firmenchefs, das Versprechen der „sicheren Einlage“, die man nie verliert.

Mehr als die Hälfte an Wert verloren
Doch dann, so Verteidiger Dominik Wild (Kanzlei KollmannWolm), „gab es einen Hackerangriff auf eine Kryptobörse“. Die Internet-Währung hätte mehr als die Hälfte an Wert verloren. Zuvor wären aber elf Monate lang Gewinne geflossen.

„Schneeball-System“
Aber auch nur, so die Staatsanwältin, dank etwas, was man heute „Schneeball-System“ nennt. Oder Loch-auf-Loch-zu. Von den Erträgen der neu hinzukommenden Anleger wurden zumindest Teilgewinne der „Alt-Investoren“ ausgezahlt. Vor 120 Jahren ersonnen von einem gewissen Charles Ponzi, italienischer Einwanderer in die USA. Das „Ponzi-Schema“- damals war es der Handel mit Gutscheinen der Post - schlug fehl und Ponzi wanderte ins Gefängnis.

Das tut ihm nun Thomas K. (28) gleich: Fünf Jahre Haft für ihn, sein Kompagnon bekommt 24 Monate, davon 21 bedingt. Und: den Anlegern wurden 1,8 Millionen zugesprochen! Nicht rechtskräftig.

Gabriela Gödel
Gabriela Gödel
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele