Die neue Aufdach-Fotovoltaikanlage in Parndorf zählt zu größten des Landes. Der daraus gewonnene Strom wird für E-Ladesäulen und das Shoppingcenter selbst genutzt werden.
Für den umweltfreundlichen Strom aus Windkraftanlagen ist die Parndorfer Platte bereits bekannt. Jetzt soll verstärkt das Potenzial der Sonnenenergie ausgeschöpft werden. Auf dem Dach der PADO Shopping Galerien soll eine der größten Aufdach-Fotovoltaikanlagen im Nordburgenland entstehen.
Sonnenstrom für Center und Ladesäulen
7500 der insgesamt 30.000 Quadratmeter Dachfläche des Einkaufszentrums werden mit 3830 monokristallinen, wartungsfreien Paneelen bestückt. Die Inbetriebnahme ist für den Herbst vorgesehen. Die Leistung beträgt 1570 kWp.
Der daraus gewonnene Strom soll für das Shoppingcenter sowie für neu errichteten E-Ladesäulen genutzt werden. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit der Energie Burgenland. „Auf der Sonnenseite Österreichs die Sonnenkraft als ökologische Energiequelle für meine PADO Shopping Galerien zu nutzen ist für mich ein wichtiger Schritt in eine klimabewusste Zukunft“, betonte Geschäftsführer Richard Erlinger bei der Vorstellung des Projektes.
Klimaneutral bis 2030
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Energie-Burgenland-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma begrüßen jeden Schritt, der mithilft, das Burgenland bis 2030 klimaneutral zu machen: „Das Gold des Burgenlands, Sonne und Wind, spielt hier in Parndorf eine große Rolle in der Erneuerbaren Energieerzeugung.“
Eine Überdachung des Parkplatzes mit PV-Paneelen – wie es in Hinblick auf den Shopping-Komplex in Parndorf teilweise gefordert wird – ist für die PADO Galerien vorerst nicht vorgesehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).