Am 22. April ist „Earth Day“, der „Tag der Erde“. Der US-Internetgigant Google begeht den globalen Aktionstag für den Umwelt- und Klimaschutz mit Animationen auf seiner Startseite, welche die drastischen Folgen des Klimawandels veranschaulichen sollen.
Google präsentiert am Tag der Erde seit Jahren animierte Logos, die auf die globale Erwärmung und ihre Folgen hinweisen sollen. Heuer zeigt die Suchmaschine am Beispiel von Satellitenaufnahmen, wie sich unsere Welt in den letzten Jahrzehnten verändert hat - etwa in Grönland, wo gigantische Eismassen abgeschmolzen sind.
Wie „Google Watch Blog“ berichtet, will Google im Laufe des Tages verschiedene animierte Grafiken auf seiner Startseite präsentieren und damit die Folgen des Klimawandels in verschiedenen Weltregionen demonstrieren.
Google Earth zeigt Wandel der Welt
Noch wesentlich detaillierter als in der Animation, die auf der Startseite prangt, zeigt Google den Klimawandel im hauseigenen Kartendienst Google Earth. Der besitzt seit vergangenem Jahr - krone.at berichtete - eine Zeitraffer-Funktion, mit der man sich die Veränderung eines Landstriches im Schnelldurchlauf ansehen kann.
Für die sogenannte „Timelapse“-Funktion wurden 24 Millionen Satellitenfotos aus 37 Jahren zusammengeführt, laufend werden neue Bilder eingespeist. Nutzer von Google Earth können damit - siehe Video oben - auch selbst interessante Zeitraffer-Animationen erstellen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).