Ab 1. Mai müssen die Menschen in Griechenland keinen Impfnachweis mehr vorlegen, wenn sie Lokale, Geschäfte und Museen besuchen wollen. Das kündigte Gesundheitsminister Thanos Plevris an. Touristen müssen sich vor der Einreise nicht mehr extra auf einer staatlichen Website anmelden.
Auch die Testpflicht für Schüler und Lehrer fällt dann weg. Die Maskenpflicht in Innenräumen soll erst ab 1. Juni aufgehoben werden. Ausgenommen davon sind Einrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeheime.
Das griechische Osterfest - in diesem Jahr am 24. April - werde noch unter den bestehenden Auflagen gefeiert, so der Minister. Die Aufhebung der Maßnahmen soll am 1. September auf den Prüfstand kommen.
Für Griechenland-Urlauber wurde bereits verfügt, dass sie sich vor der Einreise nicht mehr extra auf einer staatlichen Website anmelden müssen. Die Vorlage eines Impfnachweises oder eines aktuellen Schnell- und PCR-Tests bleibt jedoch bis auf Weiteres bestehen.
Griechenland bangt um russische Gäste
Hunderttausende Gäste aus der Ukraine und Russland haben vor dem Ukraine-Krieg ihren Urlaub in Griechenland verbracht (siehe Video oben). Hunderttausende Buchungen, die dem Ferienland entgehen und welche wohl nur schwer zu kompensieren sein werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).