Farben können helfen! Darum zückten Street-Art-Künstler ihre Spraydosen. Sie rückten das Notquartier für Flüchtlinge aus der Ukraine im Postverteilerzentrum Linz bei einer gemeinsamen, freiwilligen Spray-Aktion in ein neues Licht.
„Kinder kommen zu uns her, schauen uns interessiert beim Sprayen zu und geben uns Zuckerl, um sich zu bedanken!“, ist Benjamin Schindler aka Sizetwo sichtlich berührt. Der Grazer Street-Art-Künstler besprayte mit acht Kollegen kahle, graue Betonwände des Notquartiers für Flüchtlinge, die im ehemaligen Linzer Postverteilerzentrum untergebracht sind.
Mit Graffiti helfen
Und das kam insbesondere bei den Kindern und Jugendlichen gut an. Die Sprayer waren bei der Aktion, die vom oö. Roten Kreuz, eingefädelt worden ist, ehrenamtlich im Einsatz: „Ich habe mitgemacht, weil ich mit meinen Graffiti helfen kann. Die Menschen hier, die wirklich nichts mehr haben, können vielleicht einen Moment alles vergessen“, betont Benjamin Schindler.
„Die bunten Farben sollen Freude bereiten und positive Impulse vermitteln“, freut sich auch Bezirksrettungskommandant und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Paul Reinthaler.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).