Die grausamen Bilder, die uns täglich erreichen, lassen keinen unberührt. Experten, aber auch hochrangige Politiker, wie der US-Präsident Joe Biden sind sich sicher: Der russische Machthaber ist dafür verantwortlich. Ist Putin wirklich ein Kriegsverbrecher? Darüber spricht Katia Wagner mit ihren hochkarätigen Gästen am Mittwoch ab 20.15 Uhr auf krone.tv!
„Ein mörderischer Diktator, ein reiner Verbrecher“, lautet die wenig schmeichelhafte Beschreibung, die Joe Biden für seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin über hat. Seine Forderung: Ihn vor den internationalen Strafgerichtshof zu stellen. Doch kann das überhaupt Erfolg haben und Putin zur Rechenschaft gezogen werden?
Westen „ignoriert ukrainische Kriegsverbrechen“
Der Kreml sieht das wenig überraschend anders. Nicht nur, dass Beschüsse ziviler Einrichtungen konsequent geleugnet wurden, in einem Telefonat mit dem deutschen Kanzler Olaf Scholz bekräftigte Putin abermals seine Haltung, dass ukrainische „Kriegsverbrechen“ in Donezk und Makijiwka „vom Westen ignoriert“ worden wären.
Putin in Haft? Unwahrscheinlich.
Experten zweifeln daran, dass der russische Präsident jemals eine Gefängniszelle von innen sehen wird. Russland hat den internationalen Strafgerichtshof nicht anerkannt. Eine Auslieferung ist also selbst bei einer Verurteilung nicht realistisch. Er müsste also bei einem Haftbefehl ins Ausland reisen - was dieser wohl tunlichst vermeiden würde ...
In diesem Kontext fand auch der Besuch des österreichischen Kanzlers kritische Stimmen. Der Tenor: Der Besuch bei einem mutmaßlichen Kriegsverbrecher sei unpassend. Nehammers Konter: Er habe die Verbrechen deutlich angesprochen und fordere eine Aufklärung der Vorgänge in der Ukraine durch „unabhängige Beobachter“. „Die Verbrechen müssen lückenlos aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden“, so der Kanzler.
Österreich als Vermittler für Frieden?
Begeht Putin in der Ukraine Kriegsverbrechen? Muss Österreich hier bestimmter auftreten und sie als solches benennen? Oder sind diese Drohungen sowieso zahnlos? Darüber diskutiert Katia Wagner mit unter anderem dem ehemaligen ukrainischen Botschafter Olexander Scherba und der Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich Annemarie Schlack am Mittwoch um 20.15 auf krone.tv. Reden Sie mit und schalten Sie ein!
Katia Wagner, jeden Mittwoch um 20.15 auf krone.tv.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).