13.04.2022 05:58 |

Jedes Mittel ist recht

Profi trickst sich in 9 Minuten durch „Elden Ring“

Der Rollenspiel-Hit „Elden Ring“ erfreut sich unter Rekordjägern größter Beliebtheit: Sogenannte Speedrunner stellen beim Durchspielen laufend neue Bestzeiten auf und veröffentlichen Videos ihrer heorischen Taten auf YouTube. Der neueste Speedrun-Rekord liegt bei weniger als neun Minuten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bedenkt man, dass normale Spieler 100 Stunden und mehr in dem für seinen hohen Schwierigkeitsgrad bekannten RPG-Epos verbringen können, ist das erstaunlich schnell. Allerdings war dem Speedrunner Distortion2 bei seiner Rekordzeit auch jedes Mittel recht: Er nutzte im großen Stil Bugs aus.

Wie WinFuture.de hervorhebt, war das wichtigste Werkzeug des Speedrunners der sogenannte „Zip-Glitch“ - ein Fehler im Spiel, der es dem Spieler mit etwas Geschick erlaubt, sich nach erfolgreichem Blocken im Kampf über Teile der Spielwelt hinweg zu teleportieren.

Optimierungspotenzial vorhanden
Die Kunst bestand darin, den Fehler genau am richtigen Punkt der Spielwelt auszunutzen, um sich zum nächsten Speicherpunkt weiter zu teleportieren. Wie im Video zu sehen ist, gelingt das auch dem Profi nicht immer, die Neun-Minuten-Marke dürfte also noch unterboten werden können.

Distortion2 reichte seinen Rekordlauf in der Speedrun-Kategorie „Any% Unrestricted“ ein: Hier ist im Prinzip alles erlaubt, auch das Ausnutzen von Fehlern. Daneben gibt es weitere Speedrun-Kategorien, beim „Glitchless“-Speedrun beispielsweise sind solche Tricksereien ausdrücklich verboten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)