Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr - auf den Tisch kommen nur Produkte regionaler Anbieter: Die Aktion „Vom Markt zum Wirt“, die im Vorjahr ins Leben gerufen wurde, läuft heuer in Völkermarkt weiter. Mittlerweile machen fünf Gastwirte dabei mit. Die Aktionstage in den Gaststätten laufen noch bis Mitte Juni.
„Wir wollen noch mehr Bewusstsein dafür schaffen, wie köstlich Produkte sind, die regional angebaut oder produziert werden“, sagt Wirtschaftsvereins-Obmann Karl Kräuter.
Morgen, Sonntag, geht‘s los
Start ist im „Alten Brauhaus“, wo noch bis morgen, Sonntag, heimischer Fisch, Käse und Wein kredenzt werden. Zu den Wirten vom „Karawankenblick“ und dem „Goldenen Ochse“ gesellen sich erstmals der „Kegelbahn Jagerwirt“ und das Restaurant „Federleicht – Schloss Kohlhof“ dazu, das Ende Mai eröffnen wird.
Wir werden Biofisch, Wild aus unserem Gehege sowie vegane und vegetarische Gerichte kreieren.
Haubenkoch Florian Klinger
Die kulinarische Reise der Aktionstage läuft bis Ende Juni.
Unser eigener Anbau ist von unschätzbarem Wert. Ich freue mich bereits auf die Verkostungen.
Stadtchef Markus Lakounigg
Maturaprojekt präsentiert
Im Zuge der Präsentation im Brauhaus wurde auch ein Maturaprojekt der HAK Völkermarkt präsentiert. Die Schüler befragen Bürger und Fieranten zum Thema „Markt der Zukunft“. Kräuter: „Die so erhobenen Wünsche der Bürger und Fieranten bezüglich regionaler Angebote sollen berücksichtigt werden.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).