03.04.2022 17:58 |

Chaos-WG: Andi & Volte

Stromausfall: Was tun, wenn das Licht ausgeht?

Wissen Sie eigentlich, wie Sie sich bestens auf ein mögliches Blackout vorbereiten können? Wenn nicht - keine Sorge! Gemeinsam mit dem Land Kärnten informiert die „Kärntner Krone“ in den nächsten Wochen ausführlich über das drohende Szenario und darüber, was vorher zu tun ist. Und das anhand von Videos aus der Chaoten-WG von Andi und Volte...

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Andi und Volte sind zwei junge Männer, die in einer WG in Kärnten wohnen - als es einen kurzen Stromausfall gibt, wird ihnen aber bewusst: Was tun, wenn das Licht länger aus bleibt? Wir begleiten die beiden Chaoten bei ihren Vorbereitungen auf ein mögliches Blackout.

Kärnten ist auf Blackout vorbereitet
Denn Experten sind sich einig: Es geht nicht um die Frage, ob - sondern um die Frage, wann uns ein großflächiger und langanhaltender Stromausfall trifft. Deshalb sorgt das Land Kärnten vor, Gemeinden, Feuerwehren und die Kelag sind ebenfalls für den Notfall bestens gerüstet. Doch auch jeder und jede von uns kann im Vorfeld etwas tun...

Infotour: Blackout in Kärnten
Übrigens: Bei einer Tour durch alle Bezirke informiert das Land Kärnten über reale Gefahren und wie man sich davor schützen kann. Dabei geht es keinesfalls um Panikmache, sondern um die notwendige Sensibilisierung - damit im Fall des Falles alles problemlos verläuft. Hier geht‘s zu allen Terminen der Infotour.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?