Die Kadaver von neun Vögeln sind am Donnerstag vor dem Gebäude des Verwaltungszentrums der Kärntner Landesregierung aufgefunden worden. Die Berufsfeuerwehr musste deswegen sogar ausrücken.
Ein verstörendes Bild hat sich am Donnerstag am späten Nachmittag mitten in Klagenfurt geboten: In der Mießtaler Straße – vor dem Gebäude des Verwaltungszentrums der Kärntner Landesregierung – wurden insgesamt neun tote Tauben gefunden. Die Vögel dürften wohl in die verglaste Fensterfront auf der Südseite des Gebäudes geflogen und durch den harten Aufprall anschließend zu Boden gefallen und verendet sein.
Das bestätigt auch Andreas Schäfermeier, Pressesprecher des Kärntner Landeshauptmanns, im Gespräch mit der „Krone“ und berichtet:
Bedauerlicherweise kommt es immer wieder vor, dass Vögel aus unbekannter Ursache in die Gebäudefronten fliegen, so auch in das Verwaltungszentrum.
Andreas Schäfermeier, Pressesprecher des Kärntner Landeshauptmanns
Feuerwehr rückte aus
Fensterscheiben werden von Vögeln oft nicht als Hindernis wahrgenommen. Grund dafür ist die Spiegelung von Bäumen, Sträuchern und dem Himmel darin.
Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt wurde über die tot aufgefundenen Tauben informiert, rückte aus und übergab die Vögel anschließend der Kärntner Tierkörperentsorgung. „An den Tieren konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.