Mehrere Feuerwehren aus dem Tiroler Unterland wurden Freitag kurz vor 17 Uhr alarmiert. Grund war ein Großbrand im Recyclinghof in Pill. Meterhohe Flammen und Rauchwolken stiegen auf – erst am Abend konnten der Brand größtenteils gelöscht werden. Um die Bürger zu warnen, wurde sogar eine AT-Alert-Meldung an Handys ausgeschickt.
Am Abend vermeldete die Feuerwehr schließlich, dass die Flammen großteils gelöscht werden konnten. „Die Lage ist soweit im Griff“, sagte Bezirkspolizeikommandant Hansjörg Eberharter. Der dichte Rauch ziehe derzeit in östliche Richtung weiter, Wohngebiete seien davon nicht betroffen gewesen.
Brand mittlerweile unter Kontrolle
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren waren vorerst unter anderem auch damit beschäftigt, den Restmüll aus der Lagerhalle zu bringen und dann im Freien zu „benetzen“. Kleinere Glutnester würden zwar mitunter immer wieder sichtbar sein, aber soweit habe man alles unter Kontrolle. Eberharter rechnete damit, dass die Arbeiten noch bis zum späten Abend andauern werden.
Der Großbrand war am späten Freitagnachmittag in der Lagerhalle des Recyclinghofes in Pill aus bislang unbekannter Ursache ausgebrochen. Gegen 16.50 Uhr wurde von der Leitstelle Tirol Alarm geschlagen. Meterhohe Flammen und dichter Rauch waren weithin sichtbar.
Mehrere Feuerwehren wurden angefordert. Im Einsatz standen Feuerwehrleute aus Pill, Schwaz, Weer, Terfens, Vomperbach, Kolsass und Wattens. Für den Raum zwischen Wattens und Schwaz wurde der AT-Alert ausgelöst. Das Land Tirol hat eine behördliche Gefahreninformation an alle in diesen Gemeinden eingeloggten Mobiltelefone ausgesendet.
Bevölkerung gewarnt, am Abend Entwarnung
Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Fenster, Türen und Dachluken zu schließen, in Gebäuden zu bleiben und das Gebiet im nahen Umkreis des Einsatzortes zu meiden. Außerdem sollten im Nahbereich des Einsatzortes Lüftungs- und Klimaanlagen ausgeschaltet werden. „Wir beobachten die Situation genau und sind laufend im Kontakt mit den Einsatzorganisationen“, betonte Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement. Kurz nach 20 Uhr wurde die Alarmmeldung AT-Alert aufgehoben.
Der Brand weckte böse Erinnerungen. Ende Juni hielt ein Großbrand auf dem Areal einer Recyclinganlage im Osttiroler Nußdorf-Debant die Einsatzkräfte auf Trab (siehe Linkbox oben). Die Anlage brannte komplett nieder und muss neu aufgebaut werden. Auch die Recyclinganlage in Pill hatte im Februar schon einmal gebrannt. Damals hatte in der Nacht eine große Menge Restmüll Feuer gefangen. Der Schaden bei beiden Bränden war riesig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.