Die durch den Krieg in der Ukraine eingeschränkte Versorgung mit Kabelbäumen bringt die Produktion von Steyr Automotive erneut zum Erliegen: Nachdem die Montage von Lkw und Fahrerhäusern für MAN diese Woche drei Tage gelaufen war, steht das Werk ab Dienstag, 15. März, wieder still - und das gleich für zwei Wochen.
Seit September des Vorjahres ist das ehemalige MAN-Werk im Besitz von Sigi Wolf. Noch wird in Oberösterreich praktisch ausschließlich im Auftrag von MAN produziert und lackiert. Die durch den Krieg in der Ukraine entstandenen Lieferengpässe, die auch MAN voll treffen, bringen nun auch Steyr Automotive zum zweiten Mal komplett zum Stehen.
Nachdem diese Woche von Mittwoch bis inklusive Freitag, 11. März, produziert werden konnte und auch am Montag die Lkw-Montage noch im Zwei-Schicht-Betrieb läuft, heißt‘s ab Dienstag, 15. März: rien ne va plus, nichts geht mehr. Frühestens am 28. März wird die Arbeit im Werk wieder aufgenommen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).