E-coli-Alarm

Bakterien im Wasser: Stadt ruft Notfallplan aus

Oberösterreich
08.08.2025 13:05

In der Stadtgemeinde Gmunden (OÖ) ist im Bereich Tastelberg bei einer routinemäßigen Untersuchung des Trinkwassers eine Belastung mit E.-coli-Bakterien festgestellt worden. Diese Bakterien können beim Menschen gesundheitliche Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. 

Die zuständigen Behörden arbeiten derzeit intensiv daran, die Quelle der Verunreinigung zu ermitteln und die Situation so rasch wie möglich zu beheben. Die Stadtgemeinde bittet alle Betroffenen, das Leitungswasser bis auf Weiteres vor der Verwendung mindestens drei Minuten sprudelnd abzukochen.

Dies gilt für das Trinken, die Zubereitung von Speisen sowie das Waschen von Obst und Gemüse. Auch bei der Zubereitung von Kaffee oder Tee ist abgekochtes Wasser zu verwenden, da herkömmliche Kaffeemaschinen das Wasser nicht ausreichend erhitzen, um Keime sicher abzutöten.

Betroffene Straßenzüge

Am Bäckerberg, Am Moosberg, Am Sonnenhang, Am Weinberg, An der Pferdeeisenbahn, Annastraße, Aribachweg, Blumauerweg, Brunnenweg, Cumberlandpark, Cumberlandstraße, Ebenweg, Engelhofstraße, Engerbachweg, Fichtenweg, Flachbergweg, Föhrenweg, Georgstraße, Grünbergweg, Himmelreichstraße, Hofgarten, Im Gsperr, In der Klamm, In der Schörihub, Koaserbauer-Straße, Kohlbachweg, Krottenseestraße, Laudachseestraße, Leitenstraße, Lembergweg, Linzerstraße, Moosbergweg, Moosgasse, Moränenweg, Obere Krottenseestraße, Obere Schörihub, Quellenweg, Sammerleitenweg, Scharnsteinerstraße, Schiffnerstraße, Schlagenstraße, Schmideggstraße und Tastelbergweg.

Zu beachten bei Boiler und Geschirrspüler
Empfohlen wird zudem, Warmwasserboiler vorübergehend auf 70 bis 80 Grad einzustellen, Geschirrspüler nur mit Programmen zu betreiben, die mindestens 85 Grad erreichen, und auf Energiesparprogramme zu verzichten. Arbeitsflächen sollten mit heißem Wasser und einem Reinigungsmittel mit Desinfektionswirkung gesäubert und anschließend mit abgekochtem oder sehr heißem Wasser nachgespült werden.

Öffentliche Entnahmestellen
Um die Versorgung mit sicherem Trinkwasser zu gewährleisten, stehen rund um die Uhr mehrere öffentliche Entnahmestellen zur Verfügung, darunter der Hl. Brunnen, der Grander Plassauerhof (Betten Reingruber), das Grander Kapuzinerkloster (Garten), der Brunnen bei der Feuerwehr, der Grander Weyer, der Grander Klosterplatz, der Trinkbrunnen am Marktplatz, der Brunnen am Kirchenplatz, der Brunnen am Rinnholzplatz sowie der Grander Franz Josef Park.

Nächste Probeentnahme am Montag
Die nächste Probenentnahme ist für den 11. August angesetzt. Die Stadtgemeinde kündigt an, die Bevölkerung umgehend über neue Erkenntnisse zu informieren und bedankt sich für Verständnis und Mithilfe. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt