11.03.2022 10:51 |

Hilfe für Flüchtige

Versicherer stehen für ukrainische Autos gerade

Bedroht, ausgebombt, die Heimat verloren - Ukrainer verlassen ihr Land, soweit möglich. Egal ob zu Fuß, per Zug oder mit dem Auto. Viele haben für ihr Fahrzeug aber keine Grüne Versicherungskarte und keinen europäischen Versicherungsschutz. Damit sie in Österreich dennoch (zumindest in diesem Punkt unbesorgt) fahren können, übernehmen die österreichischen Versicherer die Haftung für durch sie verursachte Unfallschäden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Damit folgen sie dem Beispiel der deutschen Versicherer, die diese Haftungsübernahme bereits Mitte der Woche verkündet haben.

„Aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine sind vermehrt auch unversicherte Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen in Österreich unterwegs (ohne gültige Grüne Karte und ohne Grenzversicherung). Damit diese nicht (deswegen) an der Weiterfahrt gehindert sind und um die Lenker/Halter zu entlasten, hat der VVO die Haftung nach § 62 KFG erklärt“, teilt der Versicherungsverband auf „Krone“-Nachfrage mit. Dies sei aus humanitären Gründen eine Notwendigkeit.

Die Beurteilung und Bearbeitung erfolge daher - wie bei „regulären GK-Fällen“ im Rahmen des Turnusdienstes für die Bearbeitung von Ausländerschadenfällen. Die Erklärung wurde für Unfälle in Österreich abgegeben, die sich seit Verlautbarung der Erklärung bis zum 30. April 2022 ereignen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)