05.02.2022 06:00 |

„Krone“-Kommentar

Von einem Fettnäpfchen ins nächste

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Schweiz hebt alle Corona-Maßnahmen auf. Spanien beendet die Maskenpflicht im Freien. Dänemark kehrt wieder zum Leben, wie es vor der Pandemie war, zurück. Und Österreich? Stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste.

Etwa mit der Rückkehr zu 3G - genesen, geimpft, getestet - im Handel und in der Gastronomie. Ungeimpfte dürfen demnach wieder shoppen bzw. ins Wirtshaus gehen, obwohl Phase 1 der Impfpflicht bereits begonnen hat. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen: Ich gönne das den Ungeimpften von ganzem Herzen, denke aber wie der Wiener Bürgermeister, der meinte, 3G UND Impfpflicht sei „intellektuell schwer auf die Reihe zu bringen“.

Denn einerseits gibt der Staat einer Gruppe, die „nur“ genesen oder getestet ist, ihre Freiheiten zurück, andererseits verpflichtet er alle Bürger per Gesetz zur Impfung.

Absurd war auch die Idee einer begleitenden Impflotterie, die seit gestern mausetot ist. Wenn ich mich ohnehin impfen lassen muss, warum werde ich dann dafür belohnt? Die Antwort auf diese Frage scheint sich nun zu erübrigen. Der ORF will nicht den „Staatsfunk“ geben, weshalb der Bundesregierung nun der Sender für das kleine Glücksspiel abhandengekommen ist.

Gut so, denn nun könnten die 1,4 Milliarden Euro sinnvoll investiert werden. Zum Beispiel in all jene, die während der Pandemie an vorderster Front standen und noch immer stehen und bis jetzt lediglich Applaus bekamen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?