Das haben nun Forscher der Med Uni Wien bestätigt. Positiv denkende Menschen haben allerdings auch für untertags meist bessere und gesündere Strategien als Pessimisten.
Optimisten sind wahre Glückspilze: Sie leben nicht nur länger als Pessimisten. Auch ihr Risiko, chronisch krank zu werden, ist geringer - davon weiß man bereits seit Längerem. Und nun haben Forscher der Medizinischen Universität Wien auch noch die Gründe dafür herausgefunden, warum sie besser schlafen. Dafür zeichnen mehrere Faktoren verantwortlich: Positiv Denkende betreiben laut dieser Studie mehr Sport, rauchen seltener, ernähren sich gesünder, wenden bessere Strategien zur Problembewältigung an und empfinden weniger Stress in herausfordernden Situationen. In Österreichs Betten sieht es leider oft folgendermaßen aus: Bei vielen Menschen dreht sich nachts das Gedankenkarussell.
Statt dann dunklem Denken nachzuhängen, sollte man sich mit Positivem, Schönem ablenken. Es spricht nichts dagegen, sich Fotos vom letzten Urlaub anzusehen oder ein Lied zu summen.
Melanie Pesendorfer, Schlafcoach
Wer häufig zwischen zwei und drei Uhr aufwacht, kennt das Gefühl einer „Mini-Depression“ nur zu gut. Alle Einfälle zu dieser Zeit sind negativ gefärbt. „Statt dann dunklem Denken nachzuhängen, sollte man sich mit Positivem, Schönem ablenken. Es spricht nichts dagegen, sich Fotos vom letzten Urlaub anzusehen oder ein Lied zu summen“, so der Soforthilfetipp von Schlafcoach Melanie Pesendorfer. Man sollte dafür nur wissen bzw. herausfinden, was einen beruhigt. „Mit der Fokussierung auf den eigenen Atem treten lästige Gedanken zur Seite, dafür spürt man den Körper oder kann selbst beobachten, wie der Herzschlag ruhiger wird und sich die Muskeln entspannen“, hat Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin Regina Pußwald einen weiteren Entspannungstipp parat. Und selbstverständlich helfen auch all jene Faktoren, welche die Wissenschafter in Bezug auf positiv Denkende herausgefunden haben. Vielleicht wird dann ja sogar mancher Pessimist (wieder) zum Optimisten
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).