Psychische Belastungen durch Covid-19, Malaria und akute Unterernährung gehörten laut UN Refugee Agency weltweit zu den häufigsten Krankheitsursachen von Flüchtlingen. Dennoch wächst mit den steigenden Omikron-Zahlen die Sorge vor Infektionen.
Vor allem in grenznahen Gemeinden sehen sich Bürgermeister mit Anfragen verunsicherter Bürger über eine erhöhte Ansteckungsgefahr durch Migranten konfrontiert. „Über Corona-Fälle unter den Flüchtlingen ist kaum etwas bekannt“, kritisiert der ehemalige Ortschef aus Deutschkreutz, Manfred Kölly. Als Obmann des Bündnisses Liste Burgenland (LBL) fordert er die Regierung auf, die Zahlen über Covid-Infektionen unter den Asylwerbern öffentlich zu machen.
Kaum Infizierte
Tatsache ist, dass nur äußerst selten ein Flüchtling Corona-positiv ist. Ein Somalier war vor wenigen Wochen so ein Fall. Die größte Schwierigkeit für die Behörden war, herauszufinden, wo und wie sich der Betroffene angesteckt haben könnte. Für Spekulationen sei kein Platz, heißt es. Besorgte Bewohner beruhigen können auch die Polizei und das Bundesheer, da jeder der Personen getestet wird.
„Jeder Flüchtling wird nach seinem Aufgriff umgehend einem Test unterzogen.“
Polizei und Bundesheer
Bei den Asylwerbern, die bereits in einem der Heime im Burgenland untergebracht sind, handelt es sich meistens um überschaubare Gruppen in kleinen Einrichtungen. Laut Auskunft des Landes sind die Unterkunftgeber dafür verantwortlich, die Flüchtlinge über Corona zu informieren. Testungen würden in die Zuständigkeit der Gesundheitsbehörde fallen. Das gilt ebenso für die notwendigen Maßnahmen in einem Verdachtsfall.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).