Trotz der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus hat es Bildungsminister Martin Polaschek am Dienstag als oberstes Ziel bezeichnet, die Schulen in der aktuellen Phase der Pandemie offenzuhalten. „Schule sollte vor Ort stattfinden“, betonte er im Interview mit dem Sender Puls 24 (siehe Video oben). Zudem befürwortet er ein Corona-Impfangebot an Schulen.
Viele Experten gehen bekanntlich davon aus, dass es wegen der Omikron-Variante womöglich bereits im Jänner zu einem neuerlichen Lockdown kommen könnte. „Wie es in drei Wochen in diesem Land mit Omikron aussehen wird, ist jetzt schwer abzuschätzen. Das wird von der Gesamtsituation abhängen. Derzeit ist die Infektionslage ja eher eine entspannte“, so Polaschek.
In den Schulen habe man ihm zufolge gesehen, dass die Sicherheitsmaßnahmen „sehr, sehr gut gewirkt haben“. Daher hofft er, dass man auch im Jänner die Schulen offenhalten kann. „Aber das wird davon abhängen, wie die jeweilige Lage vor Ort ist. Da spielen sehr viele Dinge zusammen, alle Entscheidungen werden in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden getroffen.“
„Hybridunterricht nicht sinnvoll“
Die Schule sei jedenfalls nicht nur ein wichtiger Ort für das Lernen, sondern auch für die sozialen Kontakte. „Die Kinder sind gerne unter Gleichaltrigen, und ich denke, dass die Entscheidung, dass Kinder in der Schule sind, sicher eine gute ist“, sagte Polaschek. Hybridunterricht - also Präsenzunterricht, der parallel für Kinder im Homeschooling übertragen wird - sei hingegen „nicht sinnvoll“.
Künftig Impfangebote an Schulen
Prinzipiell haben sich die Schulen laut dem Bildungsminister als ein „sehr sicherer Ort“ erwiesen. Die Infektionszahlen seien nicht sehr hoch und die „Maßnahmen greifen“. Das Maskentragen habe sich bewährt, zudem sei die Impfrate deutlich gestiegen. Mittlerweile sei mehr als die Hälfte der Schüler ab 12 geimpft. Es werde künftig auch Impfangebote an Schulen geben - zum Beispiel mit Impfbussen.
„Impfpflicht betrifft auch die Lehrer“
Eine Impfpflicht speziell für Lehrer lehnt Polaschek indes ab. „Es wird die Impfpflicht für alle geben, das betrifft auch die Lehrer. Da braucht man jetzt nicht eine einzelne Berufsgruppe herauszunehmen“, so der Minister. Mit bisher noch ungeimpften Lehrern will der Minister das Gespräch suchen. „Es ist ganz wichtig, hier mit Gesprächen auch zu überzeugen.“
Polaschek ist seit mittlerweile zwei Wochen Minister. Die ersten Tage seit seiner Angelobung seien sehr intensiv und aufregend gewesen. „Es freut mich sehr, dass ich diese Funktion wahrnehmen darf. Ich werde mich sehr bemühen, einen guten Job zu machen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).