Es heißt ja nicht umsonst „sturzbetrunken“: Ein 53-jähriger E-Biker, der offenbar zu tief ins Glas geschaut hatte, kam am Wochenende im Tiroler Mutters (Bezirk Innsbruck-Land) zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen zu. Die Bergrettung rückte an und brachte den Trunkenbold ins Tal.
Hat da jemand auf einer Alm einen über den Durst getrunken? Es scheint zumindest so. Ereignet hat sich der Unfall am Samstagabend, gegen 19 Uhr. Der 53-jährige Einheimische fuhr mit seinem Elektro-Mountainbike am Nockhofweg, der von der Muttereralm ins Tal führt.
In Kurve vom Weg abgekommen
„In einer Linkskurve kam der Mann von der Fahrbahn ab, er stürzte und verletzte sich leicht“, berichtete die Polizei. Ein Zeuge hatte den Unfall beobachtet und setzte daraufhin einen Notruf ab.
Der 53-Jährige wurde von der Bergrettung Innsbruck ins Tal gebracht.
Die Polizei
„Alkotest verlief positiv“
Möglicherweise hatte der Einheimische aufgrund einer Alkoholisierung die Kontrolle verloren. Ein beim E-Biker durchgeführter Alkotest sei laut Exekutive nämlich positiv verlaufen.
Weiter ging die restliche Tour dann mit Unterstützung. „Der 53-Jährige wurde von der Bergrettung Innsbruck ins Tal gebracht“, schilderte die Polizei. Entsprechende Anzeigen folgen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.