Am Kopf verletzt
Leichnam auf Dach von Berliner S-Bahn entdeckt
Ein Mann ist beim sogenannten „Surfen“ auf dem Dach einer S-Bahn in Berlin am frühen Sonntagmorgen ums Leben gekommen.
Sonntags gegen 10.20 Uhr alarmierten Zeugen die Notfallleitstelle der Bundespolizei, weil eine regungslose Person auf dem Dach einer S-Bahn der Linie S1 in Richtung Wannsee beim Bahnhof Sundgauer Straße in Berlin-Zehlendorf entdeckt wurde.
Schwere Kopfverletzungen
Auf dem Dach lag ein 20-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen. Ein herbeigeeilter Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.
Polizei ermittelt
Wie eine Polizeisprecherin erklärte, ermittelt nun die Kriminalpolizei „zur Unfallursache“. Unklar ist, wo und wie der junge Mann auf das Dach gelangte, berichtet die „Bild“.
In Deutschland kommt es immer wieder zu tragischen Zwischenfällen mit U-Bahn-Surfern. Anfang April starben zwei Personen, als sie auf dem Dach einer S-Bahn mit einer Signalbrücke kollidierten. Auch in Wien ließen im Oktober zwei junge Männer ihr Leben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.