Jeder Haushalt wirft im Jahr Lebensmittel um 800 Euro in die Tonne. „Gerade für Weihnachten wird oft zu viel besorgt“, weiß Landesbäuerin Johanna Haider. Ihr Appell: „Maßvolle und regionale Einkäufe lassen die Festtage mehr genießen“
„Es steckt so viel Mühe und Arbeit in jedem Lebensmittel. Zu sehen, dass das dann im Müll landet, tut mir richtig weh“, sagt Johanna Haider, OÖ Landesbäuerin und Landwirtin in Engerwitzdorf. Rund 800 Euro wirft jeder Haushalt weg, zumeist Brot, Süß- und Backwaren.
Gerade Weihnachten bietet aber die Chance, mit gutem Gewissen maßvoll und regional einzukaufen: „Es mag sein, dass heimische Lebensmittel manchmal etwas teurer sind. Aber nicht nur unsere Bauern haben etwas davon, sondern auch unsere Umwelt.“
Planen hilft
Sie gibt den Tipp, das Festessen besser und genauer zu planen. Mit der Einkaufsliste sollte man zuerst Direktvermarkter aufsuchen. Der Vorteil: „Beim Fest kann man die Verwandtschaft sicher beeindrucken, wenn man sagt, dass man bewusst regional eingekauft hat.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).