„Die Gastronomie ist die Lebensader der Stadt“, betont Bürgermeister Hans Stefan Hintner. In Mödling war diese Lebensader zumeist eine vielfältig verzweigte. Und sie prägte auch immer den Alltag von Gebhard König, wie der Historiker, der 15 Jahre lang die NÖ-Landesbibliothek geleitet hat, im Vorwort seines neuen Buches „Zu Gast im alten Mödling“ augenzwinkernd anmerkt – beginnend bei der „bürgerlichen Tradition“ des Vaters, der den Arbeitstag in einem Gasthaus oder beim Heurigen ausklingen ließ, über Schul- und Studienzeit, als bei Lokalbesuchen mit Freunden „unrealisierbare Ideen zur Weltverbesserung“ entwickelt wurden, bis hin zum Ruhestand: „Es gehörte von Anfang an zu meinen Pensionsplänen, die Mödlinger Gastronomie zu würdigen.“
Legendäre Wirtedynastien
Drei Jahre lang hat sich König auf Spurensuche nach legendären Wirtedynastien und ihren bis heute bekannten Häusern, aber auch längst vergessenen Gastwirtschaften begeben. Gestöbert hat er in Chroniken, behördlichen Registern und Archiven der Lokalzeitungen, die in bildhaften Worten über Zechprellereien und Raufhändeln in Mödlinger Beiseln berichteten. 129 Gaststätten – von A wie Admiral Tegetthoff bis Z wie Zwei Raben – listet König in dem mit historischen Ansichten reich bebilderten Buch (Edition Winkler Hermaden) auf. Nach einem kurzen, prägnanten Exkurs in die allgemeine Geschichte der Gastronomie, nimmt Gebhard König die Leser mit auf Streifzüge durch die Lokale in der Altstadt, im Norden und Süden Mödlings sowie in der Schöffelstadt. Nicht vergessen werden einstige Kuranstalten mit ihren gastronomischen Angeboten und natürlich die Ausflugslokale auf dem Anninger.
Historische Ansichten
Eine interessante Lektüre – nicht nur, aber vor allem – für jene, die Mödling und seinen Cafés, Restaurants und Wirtshäusern als Gäste verbunden sind. Tipp von Bürgermeister Hintner: „Das Buch lässt sich wohl am besten in einem schattigen Gastgarten oder Kaffeehaus in Mödling genießen.“ Recht hat er!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.