Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 17.09.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Christoph Weisgram
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Paket geschnürt
Grün statt Grau: Städte kühlen und Wasser sparen
Pflanzen auf Dächern und Fassaden, Rasensteine auf Parkplätzen: Land Niederösterreich unterstützt Maßnahmen zur ökologischen Neugestaltung
Folge des Klimawandels
Menschen in Angst, weil das Wetter verrückt spielt
Flutwellen, Hitze, Sturm und Hagel – die Folgen des Klimawandels treffen auch Niederösterreich immer öfter. Die überwiegende Mehrheit der ...
Newsletter
Vielerlei Hoffnungen und ebensolche Kraftakte
Am kommenden Sonntag wird gewählt. Nein, keine Angst – Sie müssen/können/dürfen ihr Kreuzerl auf dem Stimmzettel nur machen, wenn Sie in ...
Wahl in Vösendorf
Kehrt in „Skandal-Gemeinde“ nun endlich Ruhe ein?
Einen Schlussstrich unter mehr als eineinhalb turbulente (Skandal-)Jahre in der Ortspolitik ziehen zu können, hoffen wohl viele Einwohner ...
Zukunft gesichert?
Spitalsgipfel als „Beruhigungspille“ für Region
Die einschneidendsten Veränderungen in der Kliniklandschaft sieht der umstrittene Gesundheitsplan wohl im Weinviertel vor. Kein Wunder ...
Grüne gegen ÖVP
Politische Misstöne im Badener Orchester-Streit
Der Wirbel um die Zukunft des Orchesters der Bühne Baden erreicht jetzt auch die Landespolitik. Die grüne Landessprecherin Helga Krismer ...
Nach der großen Flut
Arbeitslose sollen beim Aufräumen mit anpacken
Jobsuchende können sich jetzt in Niederösterreich an den Arbeiten nach dem Hochwasser beteiligen. Dafür erhalten sie eine befristete ...
Behörde stoppt den Bau
„Illegale“ Schutzmauer befeuert die Angst vor Flut
Buchstäblich bis zum Hals stand den Bewohnern von Markersdorf-Haindorf in Niederösterreich vor einem Jahr das Wasser. Jetzt schürt ein ...
Polizei sucht Täterin
Mit diesem Trick zockte Kriminelle Burschen ab
Eine unbekannte Frau Mitte 30, ein BMW mit Heckspoiler und etwas Bargeld: Mit diesem Trick brachte eine Kriminelle einen erst 15-Jährigen ...
Kommission in NÖ
Corona-Maßnahmen werden noch einmal durchleuchtet
Die Corona-Pandemie hielt das Land fast drei Jahre lang in eisernem Griff – die Bevölkerung musste einschneidende Einschränkungen ...
Bürokratische Hürden
ÖVP sagt den überbordenden ÖNORMEN den Kampf an
Zu Halbzeit der Amtsperiode der Landesregierung will die ÖVP in Niederösterreich keine Pause, sondern Druck machen. Der Fokus der ...
Wo liegt die Zukunft?
Roboter schrecken die Niederösterreicher nicht
Erhoben wurde jetzt, in welchen Bereichen die Niederösterreicher die größten Zukunftschancen sehen, um Arbeitsplätze und Wohlstand ...
Kritik schaumgebremst
Ist Wiener Öffi-Preishammer nur Vorbote für NÖ?
Enorm teurer werden Öffi-Tickets für die Pendler in Wien. Das stört aber nicht alle Parteien in Niederösterreich. Vor allem die ...
Newsletter
Welcher Hammer bald auf unsere Pendler niedersaust
Der leidgeprüfte (Nieder-)Österreicher ist ja hinlänglich gewohnt, dass außer bei diversen Schlussverkäufen selten etwas billiger wird. ...
Verregnete Saison
Für Bäder gab‘s zu viel Wasser – aber nur von oben
Regenwetter im Mai und Juli ließ die Saison der Freibäder in Niederösterreich heuer buchstäblich ins Wasser fallen. Hohe Energiekosten und ...
Alle Posten besetzt
„Lehrermangel gibt es in Niederösterreich keinen!“
210.000 Schüler, rund 15.000 Lehrer in Niederösterreich: Für sie alle heißt es ab Montag wieder früh aufstehen – und ab in die Schule!
Folge des Amoklaufs
Schutz vor Mobbing steht in NÖ auf dem Stundenplan
Der Amoklauf an einer Grazer Schule verändert die Bildungsarbeit auch in Niederösterreich. Neben Wissen sollen im kommenden Schuljahr ...
Mehr Störche
„Meister Adebar“ hat Österreich wiederentdeckt
Der Klapperstorch kommt wieder öfter nach Österreich. Das bedeutet jetzt zwar keinen großen Babyboom in den menschlichen Behausungen des ...
Franz Viehböck feiert
Mit 65 denkt „Austronaut“ noch nicht an Ruhestand
So weit nach oben gereist wie Franz Viehböck ist noch kein anderer Österreicher. 1991 flog er ins All. Am Sonntag feiert der erste ...
Kaum Widerspruch
Landespolitik bei Aus für Notärzte (fast) einig
Ein klares „Nein“ zur Rettungsreform im weiten Land kommt nur von der KPÖ. Die Grünen fordern immerhin, dass zuerst genug Notfallsanitäter ...
Steigende Preise
Blick auf Rechnung wird noch länger schockieren
Dass nach dem Einkauf beim Blick auf die Rechnung mitunter Schnappatmung einsetzt, daran werden sich die Konsumenten in Niederösterreich ...
Expertin gibt Tipps
Gegen den Trend: In NÖ wird Schulweg gefährlicher
Der Schulweg entpuppt sich für Kinder allzu oft als Gefahrenquelle. Das zeigt sich gerade in Niederösterreich, wo die Unfallzahlen entgegen ...
ÖVP zündelt
Roter Vize-Tausch im Wahlkampf sorgt für raue Töne
Die St. Pöltner SPÖ nominiert ein halbes Jahr vor der Gemeinderatswahl Michael Kögl nach dem Rücktritt von Harald Ludwig als ...
Anforderung an Lehrer
Turnen auf Türkisch: Wirbel um Job-Ausschreibung
Für eine Volksschule in Baden in Niederösterreich wird ein Turnlehrer gesucht. Dass die Voraussetzung dafür unter anderem Englisch- und ...
Bauen eingeschränkt
Hausbesitzer in Weinort befürchten „Enteignung“
Weil Bauen im Ortszentrum von Perchtoldsdorf in Niederösterreich (noch mehr) eingeschränkt werden soll, steigen Hausbesitzer auf die ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine