Vorwurf der Untreue

EU-Parlament hob Immunität von Vilimsky auf

Politik
12.11.2021 17:32

Das Europaparlament hat am Donnerstag die Immunität des FPÖ-Delegationsleiters Harald Vilimsky aufgehoben. Die Staatsanwaltschaft Wien hatte laut dem zugrundeliegenden Parlamentsbericht die Aufhebung der Immunität beantragt, um ein Strafverfahren wegen des Vergehens der Untreue und des Förderungsmissbrauchs einzuleiten. Vilimsky nannte die Vorwürfe „haltlos und einfach zu entkräften“.

Hintergrund ist die Spesenaffäre um den einstigen FPÖ-Bundesobmann Heinz-Christian Strache. Im Kern gehe es bei den Vorwürfen darum, dass Telefonkosten der Kinder Straches über den FPÖ-Parlamentsklub bezahlt worden seien, sagte Vilimsky auf Anfrage.

Vilimsky war von 2006 bis 2019 Finanzreferent des Freiheitlichen Parlamentsklubs und soll laut dem EU-Parlamentsbericht „die Verfügungsbefugnis über Bankkonten des Freiheitlichen Parlamentsklubs im Nationalrat der Republik Österreich missbraucht haben“, indem er „die Bezahlung von Rechnungen mittels regelmäßiger Überweisungen vom Konto des FPÖ-Parlamentsklubs im Nationalrat für rein privat genutzte Mobilfunkdienstleistungen veranlasste“.

„Ich habe nie einen Status gegenüber der Telekom gehabt, um einen Vertrag zu autorisieren“, sagte Vilimsky. Der FPÖ-Delegationsleiter kritisierte außerdem, dass gegen ihn in dieser Causa bereits ein Jahr lang ermittelt werde, „bei aufrechter Immunität“. Dies werfe er dem Bundeskriminalamt vor.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt