
Rund 260 Sprachdienstleister gibt es in Tirol. Sie übersetzen Dokumente, Fach- und Werbetexte, dolmetschen Reden oder helfen Unternehmen bei der sprachlichen Betreuung von Konferenzen und Kongressen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum internationalen Erfolg heimischer Unternehmen.
Einbußen durch Covid-Krise
Die Corona-Pandemie hat viele Dolmetscher und Übersetzer hart getroffen. Wer im Tourismus spezialisiert ist, konnte kaum Aufträge verzeichnen, ebenso wie Konferenzdolmetscher. Darin, dass viele Events online oder in hybrider Form stattfanden, sieht Sprachdienstleisterin Christina Muigg aber auch eine Chance für ihren Beruf: „Dolmetscher können eine wertvolle Ressource für Organisatoren von Events – online wie offline – sein.“ Bereits im Vorfeld könne man die Veranstalter beraten, welche Form des Übersetzens geeignet ist und welche technischen Voraussetzungen es braucht.
Wir stehen Organisatoren bereits im Vorfeld beratend zur Seite, um gemeinsam herauszufinden, welche Form des Übersetzens sich für das jeweilige Event am besten eignet.
Christina Muigg
WK-Berufsgruppensprecher Hermann Covi fordert zudem, dass Sprachdienstleister künftig wie die Verfasser von Texten oder Bildinhaber im Impressum genannt werden müssen und ihre Leistungen bei Auftragsvergaben oder Ausschreibungen eigens genannt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).