28.09.2021 12:00 |

Spar verärgert

Land verknüpft Europark mit Baumax in Wals

Weiter Warten heißt es auf eine Entscheidung zum Thema Europark. Die betreffende Verordnung befindet sich noch in Ausarbeitung, sorgt aber bereits für Diskussionen. Denn die Europark-Erweiterung soll dabei mit dem Ausbau des ehemaligen Baumax-Gebäudes in Wals-Siezenheim verknüpft werden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Projektwerber sind komplett unabhängig voneinander, das Hörungsverfahren wurde bisher auch parallel geführt. Doch in der entscheidenden Phase will die Landesregierung nun die Frage nach einer Erweiterung des Europarks und die des ehemaligen Baumax-Gebäudes in Wals-Siezenheim verknüpfen. Beide Themen sollen in einer Verordnung abgehandelt werden.

Wie berichtet sind ÖVP und Neos in der Landesregierung für einen Kompromiss beim Europark, der einen Ausbau um 8400 Quadratmetern erlauben würde. Europark-Eigentümer Spar würde Bestandsflächen gerne in 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche erweitern. Die Grünen lehnen jegliche Erweiterung ab, es braucht für den Beschluss aber Einstimmigkeit in der Landesregierung. Die Verordnung dürfte sich verzögern.

Gemeinde Wals will auf die Verordnung warten
Bei Spar reagiert man verärgert über die Verknüpfung. Das Unternehmen befürchtet, dass sich die Entscheidung weiter verzögert, da in Wals noch ein Flächenwidmungsbeschluss der Gemeinde aussteht. Laut dem Walser Bürgermeister Joachim Maislinger (ÖVP) soll dieser Beschluss allerdings erst nach Vorliegen der Verordnung gefällt werden und sei ein Formalakt. „Wir unterstützen die Erweiterung beim Baumax und diese Verordnung“, sagt Maislinger.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg