Am Dienstag soll zur Frage des Europark-Ausbaus eine wichtige Sitzung zwischen Spitzenbeamten und Raumordnungs-Landesrat Josef Schwaiger stattfinden. Die Fertigstellung der notwendigen Standort-Verordnung wird es aber noch nicht geben. „Es sind noch einige Prüfverfahren dazu gekommen, die sind noch zu klären“, sagt Schwaiger zur „Krone“.
Wie lange die Klärung dieser „juristischen Fragen“ dauern wird, ist allerdings offen. „Ich will das möglichst bald abschließen“, versichert Schwaiger. Spar möchte sein Einkaufszentrum im Salzburger Stadtteil Taxham um 14.000 Quadratmeter auf bereits bestehenden Flächen erweitern.
ÖVP und Neos unterstützen einen Kompromissvorschlag mit einer Erweiterung um 8.500 Quadratmeter, den Grünen als dritter Regierungspartei ist auch das zu viel. Die Entscheidung zur Verordnung muss aber einstimmig erfolgen. Projektwerber Spar pocht auf die vollen 14.000 Quadratmeter, weil auch das laut den eingeholten Gutachten verträglich für den Wirtschaftsraum sei.
Projektbetreiber Spar hofft auf ein Machtwort
Projektwerber Spar hofft nun auf eine schnelle Fertigstellung der Verordnung und, dass in weiterer Folge Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ein Machtwort spricht. „Haslauer müsste da Führungsstärke zeigen“, sagt Spar-Aufsichtsratchef Gerhard Drexel.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).