An diesem Wochenende hätte in Oggau am Neusiedler See das „Kabarett am See“ stattfinden sollen, das seit 2013 von Eventmanager Wolfgang Spah organisiert wird. Das Festival erfreut sich großer Beliebtheit und bringt jedes Jahr die größten Namen der heimischen Kleinkunstszene in den Ort. Heuer musste abgesagt werden.
Gäste wegen Corona besorgt
Auch im Vorjahr musste die Veranstaltung aufgrund der Corona-Verordnungen abgesagt werden. Heuer schöpfte Spah erneut Hoffnung und stellte ein attraktives Programm auf die Beine. Unter anderen sagten die Kult-Kabarettisten Joesi Prokopetz und Roland Düringer zu.
Doch wenige Wochen vor dem Veranstaltungstermin hagelt es Absagen – jedoch keine behördlichen. „Es häuften sich die Anrufe besorgter Kartenbesitzer, die wegen der steigenden Infektionszahlen Angst vor einer Indoor-Veranstaltung hatten und ihre Tickets stornierten. Deswegen mussten wir das Festival erneut absagen“, erzählt Spah.
Alle kämpfen um das wirtschaftliche Überleben und wundern sich über die nächsten Maßnahmen der Bundesregierung.
Wolfgang Spah, Eventmanager
Veranstalter vor der Existenzkrise
Ähnlich ergeht es derzeit auch anderen kleinen Veranstaltern im Burgenland. Die gesamte Kulturszene fühle sich laut Spah im Stich gelassen.
Dennoch bleibt er am Ball und verlautbart schon jetzt das nächstjährige „Kabarett am See“, das erneut im September 2022 stattfinden soll. Das Programm wird schon im kommenden Oktober vorgestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).