06.06.2021 06:00 |

„Corona-500er“

ÖGB: „Endlich allen Pflege-Bonus auszahlen!“

Vor mittlerweile drei Wochen kündigte Türkis-Grün an, den Corona-Helden in Spitälern und Heimen 500 Euro als Bonus auszuzahlen. Gewerkschaftsboss Wolfgang Katzian drückt dabei nun aufs Tempo - und fordert, dass auch Mitarbeiter privater Einrichtungen bis hin zu Reinigungskräften davon profitieren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Weil sie sich für die Allgemeinheit einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt haben und zudem in der Krise enorm belastet sind, sollen Ärzte und Pfleger im zweiten Halbjahr im Schnitt 500 Euro als einmalige Bonus-Zahlung bekommen.

ÖGB fordert Ausweitung
Der ÖGB drückt nun aufs Tempo - und fordert neben einer Erhöhung auf 1000 Euro eine Ausweitung auf jene Gruppen, die in einem ersten türkis-grünen Antrag nicht berücksichtigt seien. Derzeit sei für viele nicht klar, ob sie den Bonus bekommen oder nicht - etlichen steht der Bonus nicht zu.

„Viele Beschäftigte in privaten Spitälern und Heimen“, so ÖGB-Boss Wolfgang Katzian, drohen leer auszugehen - „obwohl sie sich auch ohne Pause dem Infektionsrisiko aussetzen mussten.“ Profitieren müssten auch Mitarbeiter in Apotheken, Arztpraxen oder Rettungsdiensten - bis hin zu Reinigungskräften in Spitälern, die „offenbar ausgenommen werden, weil sie nicht als Gesundheitspersonal eingestuft sind“. Katzian sieht darin eine „inakzeptable Missachtung von Beschäftigten, die ohnehin nicht zu den Bestverdienern zählen“.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?