03.06.2021 12:47 |

Ex-Minister im Visier

Justiz: VfGH-Chef ruft Brandstetter zum Rapport

Die Chats zwischen dem suspendierten Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek und Verfassungsrichter Wolfgang Brandstetter haben für Letztgenannten ein umgehendes Nachspiel. Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs, Christoph Grabenwarter, hat nach Informationen der APA den früheren Justizminister zu einem Gespräch „vor Ablauf des kommenden Wochenendes“ ins Höchstgericht gebeten. Dort könne Brandstetter „zu den Vorgängen Stellung nehmen“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie aus den Protokollen hervorgeht, die dem Ibiza-U-Ausschuss übermittelt wurden und prompt den Weg an die Öffentlichkeit gefunden haben, hat sich Brandstetter mit Pilnacek auch über Entscheide des Höchstgerichts ausgetauscht, konkret zum Thema Sterbehilfe. Zudem waren von Pilnacek abwertende Aussagen über Verfassungsrichterinnen gefallen und er hatte davon gesprochen, dass man den VfGH nach Kuba exportieren könnte.

Zweidrittelmehrheit könnte Brandstetter abberufen
Brandstetter steht als Verfassungsrichter schon länger in der Kritik, weil gegen ihn wegen des Verdachts der Verletzung des Amtsgeheimnisses ermittelt wird. Zuletzt ließ er sich krankheitsbedingt am Höchstgericht vertreten, einen Rückzug lehnt er ab. Allerdings könnte er auch vom VfGH selbst aus dem Amt entfernt werden, nämlich mittels Zweidrittelmehrheit. Diese Möglichkeit besteht, wenn sich ein Mitglied des Höchstgerichts des Amtes „unwürdig“ gezeigt hat.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?