Seit Wochen klagen insbesondere Gamer über Probleme nach der Installation der jüngsten Windows-Updates. Nun hat sich Microsoft in der Causa zu Wort gemeldet und die Probleme bestätigt. Ein Bugfix, der wieder für stabile Framerates beim Gaming sorgen soll, ist unterwegs.
Nach der Installation der jüngsten Windows-Updates klagten Gamer über unerklärliche Performance-Probleme, auch über Bluescreens und Netzwerkaussetzer gab es Berichte. Nachdem die Nutzer in einschlägigen Foren seit Wochen über die Ursachen rätseln, hat nun auch Microsoft die Probleme offiziell bestätigt, berichtet das IT-Portal „WinFuture“.
Laut Microsoft sei „ein kleiner Teil der Nutzer“ nach der Installation des Updates KB50000842 und KB5001330 von den Performance-Problemen betroffen, wenn die Nutzer ihre Spiele im Vollbildmodus ausführen und zwei oder mehr Monitore verwenden.
Problem-Update wird automatisch deinstalliert
Microsoft kündigte an, das Problem mit der automatischen Deinstallation des Updates KB50000842 zu beheben. Das Problem-Update werde von den Update-Servern des Software-Konzerns ab sofort nicht mehr ausgeliefert. Bei Nutzern, die es schon installiert haben, werde es automatisch deinstalliert.
Bis der Befehl zur Update-Deinstallation bei allen betroffenen Windows-Nutzern ankommt, dürften laut dem Bericht zwar noch ein paar Tage vergehen. Wenn Microsofts Lösung funktioniert, sollten die Probleme beim Computerspielen dann aber verschwunden sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).