„Europas Moment“
Von der Leyen: EU-weiter Impfstart am 27. Dezember
Die Corona-Massenimpfungen werden in der EU auch noch im heurigen Jahr beginnen. Allerdings nicht mehr vor Weihnachten, wie es zuletzt geheißen hatte. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilte am Donnerstag mit, dass ab 27. Dezember geimpft werde.
„Das ist Europas Moment“, twitterte die Kommissionschefin. „Wir beschützen unsere Bürger gemeinsam. Wir sind zusammen stärker.“
Österreich wäre für früheren Termin bereit gewesen
Auch die österreichische Bundesregierung ist bisher davon ausgegangen, dass womöglich bereits zu Weihnachten der Impfstoff zur Verfügung stehen würde. „Wir haben als Bundesregierung die notwendigen Vorkehrungen getroffen, dass wir nach Eintreffen der Lieferung umgehend noch am selben Tag mit der Impfung beginnen könnten“, hatte Bundeskanzler Sebastian Kurz noch Donnerstagfrüh erklärt. Bereit wäre man also auch für einen früheren Start gewesen.
900.000 Impfdosen von Biontech/Pfizer sollen im Verlauf des ersten Quartals 2021 nach Österreich geliefert werden. Zudem werden Impfdosen auch von anderen Herstellern erwartet.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte am Dienstag bekannt gegeben, dass sie am 21. Dezember ihr Gutachten zum Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer abgeben will - acht Tage früher als zuvor geplant. Von der Leyen ließ keinen Zweifel, dass sie mit einem positiven Bescheid rechnet. Die EU-Kommission hatte im Auftrag der Mitgliedstaaten in den vergangenen Monaten Lieferverträge mit einem halben Dutzend möglicher Anbieter von Impfstoffen abgeschlossen. Insgesamt beliefen sich die Lieferverträge auf gut 1,3 Milliarden Dosen. Zudem wurden Optionen für 660 Millionen weitere Dosen vereinbart.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).